Beratungsangebote
Schüler*innen der Mittelstufe lösen mit ihrer Mediation Konflikte zwischen Schülern. Ausgebildet werden sie von
Marc Josten:

Ariane Bieker:
Bürozeiten: Dienstag und Freitag 8-13:30 Uhr
Daniel Houben:
Bürozeiten: Donnerstag 8-16:30 Uhr, Freitag 8-15 Uhr
Theo Vinnen:
Das Büro befindet sich gegenüber des SLZ.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir als Schulsozialarbeiter des Freien Christlichen Gymnasiums sind gerne Ansprechpartner für Sie und euch und bieten gerne Unterstützung, Hilfe oder Begleitung bei verschiedenen schul- und familienspezifischen Themen.
Mögliche Bereiche:
-
Konflikte im Klassenverband, die nicht von Streitschlichtern oder Lehrkräften gelöst werden können.
-
Einzelfallhilfe bei innerfamiliären und ggf. auch außerschulischen Schwierigkeiten,
-
Verhaltensauffälligkeiten oder -individualitäten, die einer zusätzlichen Unterstützung bedürfen,
-
Schulunlust, Schulverweigerung, Schulangst,
-
Ggf. Teilnahme an Klassen- und Teilkonferenzen
Wir als Vertrauenspersonen unterliegen der Schweigepflicht, d.h. alle vorgetragenen Anliegen werden vertraulich und diskret behandelt. Unser Ziel ist es, produktive und konstruktive Lösungsstrategien zu erarbeiten, um für alle Beteiligten zu einem zufriedenstellenden Ergebnis zu kommen. Jeder Schüler bzw. jede Schülerin (oder auch deren Eltern) hat das Recht und die Möglichkeit, um Hilfe und Unterstützung zu bitten, wenn sie/er merkt, dass man bei manchen Themen oder Problemen nicht weiterkommt. Ebenso können Lehrkräfte eine sozialpädagogische Begleitung ihrer Schülerinnen und Schüler anstreben, indem sie ihrerseits das Gespräch mit dem Schulsozialarbeiter suchen oder auch ihre Schülerin ihren Schüler dahin verweisen. Unterstützt werden wir in unserer Arbeit von unserem Beratungsteam, welches einzelne Kompetenzbereiche abdeckt bzw. ergänzt.
Auch Eike Lückerath und Veit Reiss haben als Vertrauenslehrer*innen stets ein offenes Ohr für deine Anliegen.
Gleichaltrige vermitteln den Schüler*innen Sozial- und Medienkompetenz bei den Themen Netiquette, (Cyber-)Mobbing oder Urheberrecht. Die Medienscouts werden betreut von