Zum Hauptinhalt springen
Dies ist ein Test
21. Oktober 2024

Berlin – Geschichte und Politik zum Anfassen 

In der Woche vor den Herbstferien stand für die 10. Klassen eine ganz besondere Veranstaltung auf dem Plan: Klassenfahrt nach Berlin! Obwohl die drei Klassen ein etwas unterschiedliches Programm hatten, lag doch der Fokus auf der historisch-politischen Bildung. Es gibt wohl kaum eine andere Stadt in Deutschland, in der man Geschichte und Politik so greifbar erleben kann.

Dabei wurde Berlin auf verschiedensten Wegen erkundet: mit der S-Bahn, per Rad und auch auf dem Wasser. Schon bei Ankunft am Montagabend zeigte sich Berlin von einer ganz besonderen Seite mit einer Lichtshow, die von verschiedensten Künstlern gestaltet wurde und angesichts des Jahrestages des 7. Oktobers auch noch einmal bewusst an das Schicksal der Geiseln im Gaza-Streifen erinnerte.

Ein Highlight der Fahrt war sicherlich der Besuch des Bundestages, wobei die drei Klassen von unterschiedlichen Bundestagsabgeordneten eingeladen worden waren und mit diesen über den Berlin-Politikbetrieb ins Gespräch kamen. Der Blick von der Kuppel über Berlin war dann noch einmal besonders eindrücklich.

Zu einer Berlinfahrt gehört aber auch, dass man sich mit den dunklen Teilen der deutschen Geschichte auseinandersetzt. Daher besuchten auch alle Klassen die Gedenkstätte des ehemaligen KZ Sachsenhausen, das vor den Toren Berlins liegt. Gerade in einer Zeit, in der es immer weniger Menschen gibt, die von der Zeit vor 80 Jahren berichten können, ermahnt ein solcher Ort dazu, die Geschehnisse nicht zu vergessen und sich seiner Verantwortung bewusst zu werden.

Ein weiterer Schwerpunkt lag dann auch darauf, den Schülerinnen und Schülern Berlin als Stadt vorzustellen, die vor 35 Jahren noch durch eine Mauer geteilt war. Auch das Unrecht, das viele Menschen in der DDR erlebten und das vor allem mit der Stasi zusammenhing, wurde durch den Besuch der Gedenkstätte Hohenschönhausen oder der Gedenkstätte Normannenstraße thematisiert.

Neben all der Schwere kam auch der Spaß und das Unterhaltungsprogramm nicht zu kurz, etwa durch den Besuch einer Schülerdisko. Das Fazit nach einer Schulwoche Berlin: eine rundum gelungene Fahrt mit großem Lerneffekt! 

Peter Lindhorst