04. Juli 2025
Das blühende Leben

Komplett zugewuchert und kaum nutzbar: Als die Garten-AG unter der Leitung von Marie Herzog und Mandy Teichert zu Beginn des Schuljahres den Schulgarten reaktivieren wollte, musste erst einmal fleißig geackert werden. In den ersten Wochen haben wir gemeinsam aufgeräumt, Unkraut entfernt und Platz für neue Pflanzen geschaffen. Auch während der Wintermonate konnten wir im Garten weiterarbeiten. Wir bastelten Meisenknödel und gestalteten ein Insektenhotel, um einen kleinen Beitrag zum Schutz der heimischen Tierwelt zu leisten.
Inzwischen hat sich vieles getan. Mit dem Budget von 400 Euro, das wir durch unsere erfolgreiche Bewerbung beim Projekt „Essbare Stadt Düsseldorf“ erhalten haben, konnten wir Pflanzen, Gartenzubehör und frische Erde anschaffen. Durch die Förderung wurde uns zusätzlich ein neues Hochbeet mit Erde und Saatgut zur Verfügung gestellt. Ein kleiner Birnenbaum wurde ebenfalls beantragt, auf dessen Lieferung wir aber noch warten.
Im Rahmen einer Exkursion zum Dehner Gartencenter suchten wir gemeinsam verschiedene Blumen und Gemüsepflanzen aus, die wir anschließend in unseren Beeten eingepflanzt haben. Besonders beliebt waren Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Kürbisse, Gurken, Möhren, Kartoffeln, Melonen sowie verschiedene Kräuter. Auch bienenfreundliche Blumen fanden ihren Platz in unserem Garten. Einige Pflanzen konnten wir bereits ernten, darunter Erdbeeren, eine Gurke, eine Möhre und mehrere Salate. Der Rest wächst gut heran und wir freuen uns auf weitere Ernteerfolge in den kommenden Wochen.
Wachstum in der Garten-AG
Erfreulich ist auch, dass die Teilnehmerzahl unserer Garten-AG stetig gestiegen ist. Einige Schüler*innen beteiligen sich regelmäßig und kümmern sich selbstständig um die Pflege des Gartens. Sie gießen die Pflanzen, gestalten die Beete und entfernen jeden Mittwoch in der Mittagspause das Unkraut. Wir freuen uns über die bisherigen Erfolge und sind gespannt auf die kommenden Monate.
Mandy Teichert