31. Oktober 2024
Ein Makerspace fürs FCG!

Was ist eigentlich ein Makerspace? Ein Makerspace ist eine offene Werkstatt, in der einfach zu verwendende und zugängliche Angebote für Interessierte bestehen. Das können z.B. 3D-Drucker, programmierbare Mini-Roboter, digitale Kreativ-Angebote, klassische Handwerksangebote oder Lasercutter sein.
Wir möchten am FCG einen solchen Makerspace erstellen und dafür schon bestehende Angebote miteinander verknüpfen und ausbauen. So bestehen schon seit einigen Jahren ein Tonstudio, das Fotostudio, ein Green-Screen und die Fix-It-AG als handwerkliches Angebot.
Bei der Erstellung unterstützt uns der Förderverein des FCG, der wiederum die Funke-Stiftung als Sponsor gewinnen konnte.
In der Themenwoche nach den Herbstferien begann die Projektarbeit. Die Schüler*innen, die am Makerspace-Workshop teilnahmen, konzentrierten sich auf verschiedene Fragen der Umsetzung: Wo kann ein solcher Makerspace entstehen? Wie kann er sowohl für die Lehrer*innen als auch für die Schüler*innen attraktiv gestaltet werden? Wie können Regeln für solch eine Werkstatt aussehen?
In Umfragen unter der Schülerschaft, aber auch im Lehrerkollegium, durch Diskussionen und das Entwickeln von Prototypen entstanden erste Antworten auf die grundlegenden Fragen. Diese Ergebnisse wurden am Ende der Themenwoche auch interessierten Lehrer*innen und der Schulleitung vorgestellt.
Mit diesen Ergebnissen geht eine Projektgruppe in die weitere Arbeit mit dem Ziel, einen Makerspace fürs FCG zu erstellen.
Kai Regener
Symbolbild: ZMorph3D/Pixabay