Zum Hauptinhalt springen
Dies ist ein Test
23. Mai 2024

Ein Zeitzeuge erzählt: Kirche in kommunistischen Regimen

Am 29. April hatte die Jahrgangsstufe Q1 die besondere Gelegenheit, Albrecht Kaul zu einem spannenden Vortrag zu begrüßen. Kaul gab uns einen Einblick in das Verhältnis von Staat und Kirche in der DDR und machte einen interessanten Exkurs zur Situation der Kirche in China. Im Anschluss beantwortete er noch alle offen gebliebenen Fragen.

Albrecht Kaul, geboren 1944 in Geithain, Sachsen, hat eine beeindruckende Lebensgeschichte. Nach seiner Lehre als Maschinenschlosser in Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Chemnitz, widmete er sich schon als Jugendlicher der kirchlichen Jugendarbeit. Er studierte am Diakonenhaus Moritzburg und nahm später als Jugendwart in Zwickau und Landesjugendwart für Sachsen bedeutende Aufgaben in der kirchlichen Gemeinschaft wahr. Durch sein standhaftes christliches Bekenntnis geriet er jedoch zunehmend ins Visier des Staatssicherheitsdienstes der DDR (Stasi). Trotz zahlreicher Ordnungsstrafen, Schikanen und Verhöre blieb er seiner Überzeugung als Christ treu.

In seinem Vortrag teilte Herr Kaul eindrucksvolle persönliche Erfahrungen als Christ und Jugendsekretär in der DDR. Er beleuchtete, wie das parteigelenkte System versuchte, religiöse Aktivitäten zu unterdrücken, und wie er und andere Glaubensgenossen sich dagegenstellten. Seine Erfahrungen mit chinesischen Christen, basierend auf zahlreichen Reisen nach China, rundeten das Bild ab und boten den Schülerinnen und Schülern eine globale Perspektive auf die Rolle der Kirche in autoritären Staaten.

Albrecht Kaul ist auch als Autor tätig und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, in denen er die Geschichten von Christen in der DDR schildert, die trotz Repression und Überwachung ihren Glauben nicht aufgaben.

Wir danken Frau Hirsch herzlich für die Organisation dieser Veranstaltung. Ebenso möchten wir Herrn Kaul, der extra aus Kassel mit dem Zug angereist kam, für seinen inspirierenden Vortrag und seine Bereitschaft, seine Erfahrungen mit uns zu teilen, unseren Dank aussprechen.
Darrel Hofmann, Q1