05. Februar 2025
Eine Schule voller Herzensretter

Zwischenziel erreicht: Alle 620 Schüler*innen des FCG in Erster Hilfe geschult
Seit März 2022 bildet das Freie Christliche Gymnasium seine Schüler*innen zu "Herzensrettern" aus. Im Rahmen des Projekts lernen die Jugendlichen, wie sie im Notfall Leben retten können, indem sie Vitalzeichen überprüfen, die stabile Seitenlage herstellen und Herzdruckmassage sowie Beatmung durchführen.
In Kooperation mit der DLRG wurde die Initiative „Herzensretter – Lebensretter“ schrittweise in alle Klassen integriert - jedes Jahr kam ein neuer Jahrgang hinzu, der nun weiß, was im Falle eines Herzstillstandes zu tun ist, wenn jede Sekunde zählt. Und in diesem Schuljahr ist es so weit, dass nun alle Schüler*innen des FCG darin geschult sein werden, im Notfall zu helfen.
In 90-minütigen Einheiten erlernten die Schüler*innen die Grundlagen der Ersten Hilfe - und jedes Jahr kommen vertiefende Einheiten dazu. Die Mischung aus Theorie und Praxis sorgt für viel Spaß und Engagement. Besonders die Partnerübung zur stabilen Seitenlage, die Herzmassage und die Anwendung des Defibrillators an den Übungspuppen hinterlassen stets bleibende Eindrücke. Für die Wiederbelebung erhalten die Jugendlichen übrigens eine persönliche Beatmungsmaske, die ein hygienisches Beatmen ermöglichen – in der Hoffnung, dass diese nie zum Einsatz kommen müssen.
Jährlich erleiden in Deutschland etwa 50.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand, wobei in den ersten Minuten entscheidend ist, ob Hilfe geleistet wird. Daher ist es von großer Bedeutung, dass Schüler*innen regelmäßig in Erster Hilfe geschult werden.
Das Kollegium des FCG hat sich ebenfalls in Erster Hilfe fortgebildet und übertrifft die von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) geforderte Quote an Ersthelfern deutlich um mehr als das Doppelte. Und im März 2022 war sogar die damalige Schulministerin und Schirmherrin Yvonne Gebauer zu Gast, als die Schüler*innen der 9a die Grundlagen der Herzdruckmassage unter Anleitung von Univ.-Prof. Dr. med. Bernd W. Böttiger kennenlernten.
Für weitere Informationen zum Projekt „Herzensretter“ steht Oliver Ostendarp als Ansprechpartner zur Verfügung.
Hauke Hullen