16. Dezember 2024
Merry Christmas, frohe Weihnacht! – Adventskonzert begeisterte das Publikum!
Glühwein, Punsch und Crepes werden auf dem Schulhof gereicht, verschiedene Stände von Schüler*innen und der Werkstatt für angepasste Arbeit bieten Selbstgemachtes und Handwerkliches an, im Foyer und der Empore werden Kunstwerke aus allen Jahrgängen präsentiert – mit diesem Auftakt startete am 12. Dezember das große Adventskonzert am FCG.
Nach dem gemütlichen Gang durch das „Weihnachtsdorf“ auf dem Schulhof und durch die Vernissage begann dann das Konzert in der Aula. Marie und Ben Bauer aus der Q2 leiteten als Moderator*innen durch den Abend, bei dem sich in bewährter Manier Solo-Musiker*innen und verschiedene Chöre auf der Bühne abwechselten. Mehrere junge Musiker*innen stellten ihr Können am Klavier unter Beweis, Max Salamonski beeindruckte auf der Gitarre mit „Mar Dyandya“ (einer Roma-Musikweise) und Young-Ju Kim brillierte am Cello („How Great Thou Art / Amazing Grace“). Kim wurde von ihren Eltern begleitet, die am Klavier und im Gesang spätestens mit der Zugabe „Stille Nacht“ die Vorweihnachtszeit ins Publikum brachten.
Die verschiedenen Chöre – neben den Unterstufenchören gab es auch eine Chor-Besetzung aus einem Musikkurs der Q2 – setzten sowohl Weihnachtsstücke als auch Pop- und Rockmusik um. Stücke wie „Santa Claus is coming to town“ oder „Adventskalenderzeit“ standen neben “Kann es wirklich Liebe sein” (Elton John / Neigungsfach Chor), „Stand by me“ (Ben E. King / „Frau Linkes Knabenchor“), „Castle of Glass“ (Linkin Park / Q2-Chor) oder „Viva la Vida“ (Coldplay / tutti) auf dem Programm.
Vor über 400 Zuschauer*innen gelang dem Ensemble unter der engagierten und motivierten Leitung der Musik-Fachschaft (Philipp Landsky, Ann-Christin Linke, Fenja Zander) ein rundum gelungenes Konzert. Die Schüler*innen meisterten nicht nur ein in seiner musikalischen Breite hörens- und besuchenswertes Konzert, sondern ihnen gelang es auch, das Puplikum durch verschiedene Einlagen miteinzubeziehen. So nutzte zum Beispiel der Chor der Q2 die gesamte Mensa als Bühne und aktivierte das Publikum, und bei „Gloria in excelsis deo“ wurde das Publikum von einem räumlich zweigeteilten Chor auf der Bühne und der Empore umschlossen.
Besonders lobend zu erwähnen ist das Technik-Team: Lichttechnik und mediale Begleitung sowie Sounddesign waren auf hohem professionellem Niveau und erstmals wurden auf der Bühne Live-Bilder der Akteure projiziert.
Dieser Adventsabend bildete wieder einen besonderen Höhepunkt im Schulkalender und der Vorweihnachtszeit und versetzte die Gäste in festliche Stimmung. Großer Dank gilt allen Aktiven auf der Bühne, der Musik- sowie der Kunst-Fachschaft, der Catering-Crew der Q2, der Video- und Musiktechnik und allen anderen helfenden Händen, die diesen großartigen Abend gelingen ließen!
Kai Regener