23. Mai 2025
Workshop „Antisemitismus erkennen“ in der Klasse 7a

In einem zweiteiligen Workshop zum Thema „Antisemitismus erkennen“ setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a am 22. Mai 2025 intensiv mit den Grundlagen unserer demokratischen Gesellschaft sowie mit den verschiedenen Erscheinungsformen von Antisemitismus auseinander.
In den ersten beiden Doppelstunden sprachen die Jugendlichen gemeinsam mit Frau Dyckhoff von der Deutschen Gesellschaft über Demokratie, Menschenrechte und den Ursprung antisemitischer Vorurteile. Außerdem lernten sie den Alltag jüdischer Schülerinnen und Schüler kennen und entwickelten dabei ein tieferes Verständnis für die Lebensrealitäten und Herausforderungen jüdischer Menschen in Deutschland.
Im zweiten Teil des Workshops arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen an konkreten Fallbeispielen. Dabei untersuchten sie, welche Form von Antisemitismus jeweils vorliegt und diskutierten gemeinsam, wie man in solchen Situationen reagieren und Betroffene unterstützen kann.
Der Workshop ermöglichte den Jugendlichen nicht nur, antisemitische Stereotype zu erkennen und zu hinterfragen, sondern auch Empathie zu entwickeln und Handlungsstrategien zu erarbeiten, um sich aktiv gegen Antisemitismus einzusetzen.