18. Juni 2025
Zukunft zum Anfassen – Der MINT-Kurs im Heinz-Nixdorf-Museum

Am Mittwoch, den 18. Juni, tauschte der MINT-Kurs der Jahrgangsstufe 9 den gewohnten Klassenraum gegen einen echten Spielplatz für Technik: das Heinz-Nixdorf-Museum in Paderborn – laut Eigenbeschreibung das größte Computermuseum der Welt. (Und mal ehrlich: Wenn schon ein Museum, dann doch bitte eins mit Robotern, alten Rechenmaschinen und einer humanoiden Rezeptionistin.)
Zusammen mit Frau Schauermann sowie Herrn Kraska machten sich die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 auf den Weg. Trotz verstimmter Gemütslage aufgrund anstrengender Verkehrsvorfälle war spätestens beim ersten Blick auf die riesige Ausstellungshalle klar: Hier gibt es einiges zu entdecken!
Von den uralten Keilschrift-Tafeln über den ersten Digitalrechner ENIAC bis hin zu Quantencomputern und Large Language Modellen (Grundlage von ChatGPT & Co) führte die Zeitreise durch 5.000 Jahre Informations- und Kommunikationstechnik. Besonders beliebt waren neben den antiken Ausstellungen in Vitrinen auch Computer-Konzepte in Form von interaktiven Spielen, historische Videospiele zum Ausprobieren und eine Auswahl an KI-Modellen, darunter auch ein sprechender Roboter, der höflich probierte, unser Alter zu bestimmen.
Dabei gab es natürlich auch einiges zu lernen und so wurde der Tag zu einer Mischung aus Informationsgehalt, Spielspaß und jeder Menge Technikbegeisterung. Die Zukunft darf gerne so spannend bleiben!
Ein großes Dankeschön geht dabei an Frau Schauermann und Herr Kraska für die Organisation.
Maximilian Salamonski , 9c