Zum Hauptinhalt springen
Dies ist ein Test
30. Dezember 2024

Rückblick Schulfest 2024

Bericht zum Jubiläumsschulfest für die Homepage

Am 14. September 2024 fand bei schönstem Wetter das große Jubiläums-Schulfest unserer Schule statt. Nach intensiven Vorbereitungen über mehrere Monate hinweg, konnte das Fest nun als voller Erfolg verbucht werden. Die AG Schulleben hatte sich vor zehn Monaten erstmals zusammengefunden und die Planungen für dieses außergewöhnliche Ereignis aufgenommen. In regelmäßigen Treffen arbeiteten Eltern, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie der Schulträger zusammen, um ein vielfältiges Programm auf die Beine zu stellen.

Die Lehrkräfte gestalteten mit ihren Schülerinnen und Schülern ein buntes und abwechslungsreiches Programm auf dem Hof 2. Dort war den ganzen Tag über viel los, und die Schülerinnen und Schüler sowie die Gäste hatten die Möglichkeit, an zahlreichen Spielen und Aktivitäten teilzunehmen.

Parallel dazu fand auf der Bühne in der neuen Mensa ein abwechslungsreiches Programm statt. Die Talente, die an diesem Tag zum Vorschein kamen, beeindruckten alle Anwesenden. Dieses Megaprogramm wurde von Alina Lutz (Musiklehrerin) und Uwe Pongs (Techniklehrer) organisiert. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz wäre dies nicht möglich gewesen wäre. Beide haben in ihrer Freizeit viele Stunden in die Planung und Durchführung des Festes investiert. Uwe Pongs kümmerte sich um die technische Ausstattung und sorgte mit seinem Engagement dafür, dass die Technik in der Mensa pünktlich zum Fest auf Vordermann gebracht wurde. Alina Lutz schrieb ein Musical, das sie mit den Schülerinnen und Schülern einstudierte, und motivierte viele Talente der Schule, ihre musikalischen Fähigkeiten auf der Bühne zu präsentieren. Besonders hervorzuheben ist auch der eigens komponierte Schulsong, der das Fest abrundete und sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Auch die Eltern engagierten sich in hohem Maße, um die Gäste kulinarisch zu verwöhnen. Über 100 Eltern standen in verschiedenen Schichten an den Food-Ständen und sorgten dafür, dass für das leibliche Wohl bestens gesorgt war. Durch zahlreiche Kuchen- und Salatspenden trugen sie dazu bei, das Fest zu einem kulinarischen Highlight zu machen.

Maßgeblichen Anteil am Erfolg hatte auch das Haustechnikteam. Ohne ihre logistische Vorbereitung und Unterstützung, die mit zahlreichen Aufgaben wie dem Aufstellen der Wagen, der Stromversorgung und der Kühlung der Getränke verbunden war, wäre ein solches Fest nicht möglich gewesen. Sie waren immer ansprechbar, gut gelaunt und hatten für jedes Anliegen eine Lösung parat. Auch das Sekretariat trug mit seiner gewohnten Effizienz dazu bei, kleinere logistische Herausforderungen schnell zu lösen und Gespräche mit Eltern zu führen.

Die Schülerinnen und Schüler nahmen natürlich ebenfalls eine zentrale Rolle bei der Gestaltung des Festes ein. Einige Klassen halfen im Vorfeld bei der Vorbereitung, indem sie Unkraut jäteten, Tische aufbauten und Müll- sowie Parkplatzdienste übernahmen. Weitere Schülerinnen und Schüler trugen kreativ zum Fest bei, indem sie musikalische Beiträge, Chorgesänge und Tanzdarbietungen präsentierten. Besonders zu loben ist das Technikteam, das bis zum Abbau mit großem Einsatz und Engagement dafür sorgte, dass alles reibungslos ablief.

Auch der Schulträger machte vieles möglich: Vom Foodtruck, wo es leckere Empanadas gab über einen Getränkewagen, einen Kaffeewagen, einen Eiswagen bis zur Popcornmaschine war alles da, was zum Erfolg eines solchen Festes beitrug.

Zum Abschluss können wir auch unserem Gott für das gelungene Fest danken: Es war ein friedliches, harmonisches und vor allem fröhliches Beisammensein bei idealem Wetter.