Zum Hauptinhalt springen
Dies ist ein Test
30. Dezember 2024

The Taste of Europe - Austausch mit Erasmus+

The Taste of Europe – Cuina Catalana meets Rheinische Küche in Düsseldorf

 

Im Frühjahr fand unser diesjähriges Erasmus+-Projekt mit unserer Partnerschule in Tarragona, Spanien, unter dem Titel „The Taste of Europe – Cuina Catalana meets Deutsche Küche“ statt. In der Zeit vom 8. bis 13. April besuchten uns 12 Schülerinnen und Schüler mit ihren beiden Lehrerinnen aus Tarragona. Gemeinsam entdeckten wir die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der katalanischen und deutschen Küche.

Zunächst zeigten wir unseren Gästen die Sehenswürdigkeiten unserer Stadt und schlossen den Tag mit einem Besuch des Rheinturms ab. Im weiteren Verlauf besichtigten wir einen Milch- und Viehbauernhof, wo wir interessante Einblicke in den Alltag eines Milchbauern erhielten und vieles über die Milchherstellung erfuhren. Wir hatten sogar die Gelegenheit, einen leckeren Kakao zu probieren, der aus der frischen Milch der Kühe auf dem Hof hergestellt wurde.

Am Donnerstag stand ein gemeinsames Kochen auf dem Programm, wofür wir gemeinsam die Zutaten besorgten. Wichtig war uns, dass die Zutaten aus der Region stammen. Gemeinsam zauberten die Schüler ein leckeres, saisonales Drei-Gänge-Menü bestehend aus Rote-Bete-Salat, Schnitzel mit Kartoffeln und Spargel sowie Pfannkuchen als Nachtisch. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen!

Die gesamte Woche über arbeitete die Gruppe an einem gemeinsamen Kochbuch. Sie erarbeiteten Menüs, die eine Fusionküche aus katalanischer und deutscher Küche abbilden. Hier sahen wir, dass eine europäische Zusammenarbeit auch auf dem Teller großartig ist.

Die Woche schlossen wir mit einem typisch rheinischen Essen in einem Brauhaus ab.

 

FCGS in Tarragona

Vom 26. Mai bis zum 1. Juni fand unser Gegenbesuch in Tarragona statt. Am Morgen des 26. Mai machten sich 12 Schülerinnen und Schüler auf den Weg und konnten es kaum erwarten, ihre neuen Freunde wiederzusehen.

Bei frühsommerlichen Temperaturen entdeckten wir zunächst die spannende Geschichte der ehemaligen römischen Provinzhauptstadt Tarraco im Nordosten Kataloniens. Wir lernten die Vorzüge der katalanischen Küche kennen und probierten Turrón, Paella, Fideuá und Arroz Negro. Bei einem Besuch der Universität Rovira i Virgili erfuhren wir mehr über den Studiengang Önologie, der sich mit der Wissenschaft des Weins beschäftigt. So lernten wir, wie Wein hergestellt wird und welche chemischen Prozesse dabei ablaufen.

Anschließend besuchten wir das familiengeführte Unternehmen La Trencadora. Hier werden Nüsse verarbeitet, und wir konnten beobachten, wie eine Haselnusscreme hergestellt wird. Ein Besuch des Hafens mit Hafenrundfahrt verdeutlichte uns, wie wichtig der Hafen von Tarragona war und auch heute noch für die Fischerei ist.

Unsere sportlichen Fähigkeiten stellten wir im Nachmittagsprogramm unter Beweis. Gemeinsam besuchten wir den Wassersportverein und übten uns mit geschultem Personal im Kajakfahren und Stand Up Paddling. Den Abschluss bildete ein Wettbewerb, bei dem wir Menüs für ein deutsch-katalanisches Restaurant entwarfen und das beste Menü prämierten.

Zusammenfassend war dies eine großartige Woche mit vielen neuen Eindrücken und der Festigung neu gewonnener Freundschaften, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.