29. Oktober 2023
Thementage boten vielfältiges Programm
An den drei Tagen der Themenwoche vom 25.-27. Oktober haben die Schüler*innen des FCG viel gelernt - aber meistens nichts, was in den Lehrplänen steht! Denn die Thementage boten die Möglichkeit, an vielen verschiedenen Workshops zu allen möglichen Themen teilzunehmen: entweder entschieden sich die Schüler*innen für eines der 11 dreitägigen Angebote, oder sie wählten für jeden Tag einen andere Workshop aus der Liste der übrigen 39 Möglichkeiten.
Hier eine kleine Foto-Auswahl aus dem vielfältigen Programm:












„Auch das Kleine ist wichtig“, manchmal mindestens genauso wichtig wie das Große, Auffällige. In der Biologie stehen Kleinstlebewesen, egal ob Pflanze oder Tier, oft am Beginn von Nahrungsbeziehungen. In der Themenwoche haben wir verschiedenste Tiere ( Wasserflöhe, Asseln, Bewohner eines Heuaufgusses) und einige Pilze und Pflanzen mit dem Mikroskop und der Stereolupe betrachtet, beobachtet und teilweise gezeichnet und dabei die Bedeutung der „Kleinen“ noch einmal in den Blick genommen.
Heike Sievers




Naturwissenschaftliche Simulationen: Lernende aus den Klassen 5 bis 10 mit wenig oder keiner Programmiererfahrung haben auf der Grundlage von neusten Methoden des Computational Thinking naturwissenschaftliche Simulationen erstellt. Die Themen waren der Atomkernzerfall, die Struktur von Kunststoffmolekülen sowie chaotische Systeme.

















